Auditprotokolle

Audit-Logs bieten Organisations-Besitzer/-innen mit Enterprise Plan Zugriff auf detaillierte Informationen über sicherheitsrelevante Aktivitäten. Dazu zählen etwa Daten zu Sicherheitsrisiken, verdächtige Verhaltensmuster und die Fehlerbehebung 🔦

Hinweis: Die Audit-Log-Funktion steht Organisations-Besitzer/-innen im Enterprise Plan zur Verfügung. Bei einem Upgrade auf Enterprise werden entsprechende Ereignisse ab dem Zeitpunkt des Upgrades protokolliert. Frühere Ereignisse werden dagegen nicht in das Protokoll aufgenommen.
Audit-Logs liefern Informationen über Ereignisse, die in den Workspaces deiner Organisation stattfinden, sowie darüber, wer wann bestimmte Aktionen ausgeführt hat. Sofern verfügbar, wird auch die IP-Adresse angegeben.
Standardmäßig werden alle Ereignisse in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt. Du kannst die Filter oben im Audit-Log verwenden, um die gesuchten Informationen zu finden.
So zeigst du deinen Audit-Log an:
- Öffne den Workspace Switcher und wähle - Organisation verwaltenaus. Du musst möglicherweise zuerst eine- Organisation einrichten, falls du dies noch nicht getan hast. Erfahre mehr darüber hier →
- Gehe zum Tab - Daten und Complianceund wähle- Audit-Log.
Ereignisse sind in folgende Kategorien unterteilt:
- Seitenereignisse: Hier findest du Ereignisse, die Benutzer/-innen auf einer bestimmten Notion-Seite veranlasst haben. 
- Datenquellen-Ereignisse: Hier findest du Ereignisse, die Datenquellen in einer Datenbank betreffen. 
- Teamspace-Ereignisse: Hierzu zählen Ereignisse, die sich in mindestens einem Teamspace ereignen. 
- Workspace-Ereignisse: Dieser Bereich enthält Ereignisse, die den ganzen Workspace betreffen. 
- Kontoereignisse: Kontoereignisse sind Ereignisse, die sich auf Benutzerkonten im Workspace beziehen. 
- Seite bearbeitet: Eine Person hat den Inhalt einer Seite bearbeitet. 
- Seiteneigenschaften bearbeitet: Eine Person hat die Eigenschaften einer Seite bearbeitet, beispielsweise die Seitenüberschrift oder eine Datenbankeigenschaft. 
- Seite angesehen: Eine Person hat sich die Seite angesehen. 
- Seite erstellt: Eine Person hat eine neue Unterseite erstellt. 
- Seite wurde in den Papierkorb verschoben: Eine Person hat eine Seite in den Papierkorb verschoben. 
- Aus dem Papierkorb gelöschte Seite: Eine Person hat eine Seite aus dem Papierkorb gelöscht. 
- Seite dauerhaft gelöscht: Eine Seite wurde endgültig aus dem Papierkorb entfernt. Dies kann durch Nutzer/-innen erfolgt sein, aber auch automatisch durch Notion nach 30 Tagen oder innerhalb eines individuellen Zeitraums im Enterprise Plan. 
- Seite wiederhergestellt: Eine Person hat eine zuvor gelöschte Seite aus dem Papierkorb wiederhergestellt. 
- Seite exportiert: Eine Person hat eine Seite exportiert. 
- Seite verschoben: Eine Person hat eine Seite verschoben. 
- Aktualisierung der Seitenberechtigung: Die Seitenberechtigungen eines Mitglieds oder Gasts wurden geändert. 
- Seite im Web veröffentlicht: Eine Person hat die Veröffentlichung der Seite im Web aktiviert (bzw. deaktiviert). 
- Datei hochgeladen: Eine Person hat eine Datei hochgeladen. 
- Datei heruntergeladen: Eine Person hat eine - Dateivon einer bestimmten Seite geöffnet oder heruntergeladen.
- Private Inhalte übertragen: Die privaten Seiten von Benutzer/-innen, die den Workspace verlassen haben, wurden an eine/-n aktuelle/-n Benutzer/-in übertragen. Erfahre mehr darüber hier → 
- Automatisierung erstellt: Eine Person hat eine neue Automatisierung erstellt. 
- Automatisierung bearbeitet: Eine Person hat eine Automatisierung bearbeitet. 
- Kommentar hinzugefügt: Es wurde ein neuer Kommentar zu einer Seite hinzugefügt. 
- Kommentar aktualisiert: Ein Kommentar wurde bearbeitet. 
- Kommentar gelöscht: Ein Kommentar wurde gelöscht. 
- Seitenvorschlag erstellt: Eine Person hat eine Änderung an einer Seite vorgeschlagen. 
- Seitenvorschlag angenommen: Eine Person hat eine Änderung an einer Seite angenommen. 
- Seitenvorschlag abgelehnt: Eine Person hat eine Änderung an einer Seite abgelehnt. 
- Kommentar zu Seitenvorschlag erstellt: Eine Person hat einen Kommentar zu einem Änderungsvorschlag hinzugefügt. 
- Kommentar zu Seitenvorschlag aktualisiert: Eine Person hat einen Kommentar zu einem Änderungsvorschlag aktualisiert. 
- Kommentar zu Seitenvorschlag gelöscht: Eine Person hat einen Kommentar zu einem Änderungsvorschlag gelöscht. 
- Seite gesperrt: Eine Seite wurde gesperrt. 
- Seite entsperrt: Eine Seite wurde entsperrt. 
- Audioaufnahme aus dem Block „Smart Notes“ in {page name} heruntergeladen: Ein/-e Nutzer/-in hat eine Audioaufzeichnung aus einem Smart-Notes-Block heruntergeladen. 
- Erste Transkription für Smart-Notes-Block gestartet: Ein/-e Nutzer/-in hat eine Smart-Notes-Transkription gestartet. 
- Transkription für Transkriptionsblock in {page name} gelöscht: Eine Transkription für Smart Notes wurde basierend auf den Workspace-Einstellungen dauerhaft gelöscht. 
Seitenereignisse – Benachrichtigungen
Workspace-Admins können genau verfolgen, wer über Seitenereignisse benachrichtigt wird – individuell für jede einzelne Seite.
Um die Personen anzuzeigen, die benachrichtigt werden, bewege einfach den Mauszeiger über das Audit-Protokoll der jeweiligen Seite. Im Audit-Protokoll können die folgenden Einstellungen getroffen werden:
- Privat: Die Seite wird nicht mit anderen Personen geteilt. 
- Intern geteilt: Die Seite wird nur mit anderen Workspace-Mitgliedern geteilt. 
- Extern geteilt: Die Seite wird mit Gästen geteilt, die nicht dem Workspace angehören (bzw. mit einem Einbindungs-Bot). 
- Im Web geteilt: Die Seite wird im Web veröffentlicht. 
Die Liste der Personen, die benachrichtifgt werden, kannst du auch als CSV-Datei exportieren.
- Datenquelle erstellt: Eine Person hat eine neue Datenquelle in einer Datenbank erstellt. 
- Datenquelle wurde in den Papierkorb verschoben: Eine Person hat eine Datenquelle in den Papierkorb verschoben. 
- Datenquelle aus dem Papierkorb gelöscht: Eine Person hat eine Datenquelle aus dem Papierkorb gelöscht. 
- Datenquelle aus dem Papierkorb wiederhergestellt: Eine Person hat eine zuvor gelöschte Datenquelle aus dem Papierkorb wiederhergestellt. 
- Datenquelle verschoben: Eine Person hat eine Datenquelle von einer Datenbank in eine andere verschoben. 
- Berechtigungsregel für Datenquelle aktualisiert: Eine Person hat eine Zugriffsregel auf Seitenebene für eine Datenquelle hinzugefügt, entfernt oder geändert. 
- Datenquelle dauerhaft gelöscht: Eine Datenquelle wurde endgültig aus dem Papierkorb entfernt. Dies kann durch Nutzer/-innen erfolgt sein, aber auch automatisch durch Notion nach 30 Tagen oder innerhalb eines individuellen Zeitraums im Enterprise Plan. 
- Mitglied zum Teamspace hinzugefügt: Eine Person hat eine andere Person zum Teamspace hinzugefügt. Wird die Person als Teamspace-Besitzer/-in eingeladen, wird „als Teamspace-Besitzer/-in“ angezeigt. 
- Mitglied aus Teamspace entfernt: Ein/-e Teamspace-Besitzer/-in hat ein Teamspace-Mitglied aus dem Teamspace entfernt. 
- Gruppe zum Teamspace hinzugefügt: Eine Person hat eine Berechtigungsgruppe zum Teamspace hinzugefügt. 
- Gruppe aus Teamspace entfernt: Ein/-e Teamspace-Besitzer/-in hat eine Berechtigungsgruppe aus einem Teamspace entfernt. 
- Mitgliedsbeitritt im Teamspace: Ein Mitglied ist einem offenen Teamspace beigetreten. 
- Mitglied hat den Teamspace verlassen: Ein Mitglied hat einen Teamspace verlassen. 
- Teamspace erstellt: Ein Mitglied hat den Teamspace erstellt. 
- Teamspace archiviert: Ein Teamspace wurde archiviert. 
- Teamspace wiederhergestellt: Ein Teamspace wurde wiederhergestellt. 
- Teamspace-Name geändert: Eine Person hat den Namen des Teamspace bearbeitet. 
- Teamspace-Beschreibung geändert: Die Beschreibung des Teamspaces wurde geändert. 
- Teamspace-Symbol geändert: - Das Teamspace-Symbol wurde geändert. 
- Teamspace-Datenschutzkategorie geändert: Die Datenschutzkategorie des Teamspaces wurde geändert. 
- Teamspace-Standardeinstellung umgeschaltet: - Eine Person hat einen Teamspace als Standard-Teamspace aktiviert oder deaktiviert. 
- Einstellung zur Teamspace-Erstellung umgeschaltet: Eine Person hat die Möglichkeit aktiviert oder deaktiviert, dass jeder im Workspace einen Teamspace erstellen kann. 
- Standardmäßige Seitenberechtigungen von Teamspace-Mitgliedern geändert: Die Standardseitenberechtigungen von Teamspace-Mitgliedern wurden geändert. 
- Standardseitenberechtigungen aller Personen im Workspace geändert: Die Standardseitenberechtigungen aller Mitglieder im Workspace wurden geändert. 
- Teamspace-Rolle des Mitglieds aktualisiert: Ein Mitglied hat seine Rolle im Teamspace bearbeitet. 
- Individuelle Berechtigungen für ein Mitglied im Teamspace aktualisiert: Ein/-e Teamspace-Besitzer/-in hat den Zugriff für ein Teamspace-Mitglied geändert. Weitere Informationen findest du hier. 
- Individuelle Berechtigungen für eine Gruppe im Teamspace aktualisiert: Ein/-e Teamspace-Besitzer/-in hat den Zugriff auf eine Gruppe geändert. Weitere Informationen findest du hier. 
- Teamspace-Einladungszugriff geändert:: Eine Person hat die Einstellungen für die Einladung von Teamspace-Mitgliedern aktualisiert. 
- Teamspace-Gäste deaktivieren umgeschaltet: Ein/-e Teamspace-Besitzer/-in hat die Möglichkeit, Gäste zu einem Teamspace hinzuzufügen, aktiviert oder deaktiviert. 
- Teamspace-Export umgeschaltet: Die Exportfunktion im Teamspace wurde ein- bzw. ausgeschaltet. 
- Öffentliche Seitenfreigabe im Teamspace umgeschaltet: Die öffentliche Seitenfreigabe im Teamspace wurde ein- bzw. ausgeschaltet. 
- Bearbeitung der Teamspace-Seitenleiste umgeschaltet: Änderungen an der Teamspace-Seitenleiste wurde Mitgliedern gestattet bzw. untersagt. 
- Teamspaces aktiviert: Die Teamspaces-Funktion wurde für einen Workspace aktiviert. 
- Mitglied eingeladen bedeutet, dass Workspace-Besitzer/-innen bzw. Mitgliedschafts-Admins eine Person in den Workspace eingeladen haben. - Die neue Benutzerrolle wird als - Workspace-Besitzer/-inangegeben, wenn die Person als Workspace-Besitzer/-in eingeladen wird, oder als- Mitgliedschafts-Admin, wenn sie als Mitgliedschafts-Admin eingeladen wird.
 
- Mitglied beigetreten gibt an, dass eine Person dem Workspace beigetreten ist. 
- Rolle eines Mitglieds aktualisiert: Die Rolle einer Nutzerin oder eines Nutzers wurde von einem Workspace-Besitzer oder einer Workspace-Besitzerin geändert 
- Mitglied entfernt gibt an, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces oder ein/-e Mitgliedschafts-Admin eine Person aus dem Workspace entfernt hat. 
- Gast entfernt bedeutet, dass ein Gast aus einem Workspace entfernt wurde. 
- Anfrage für Gasteinladung erstellt: Die Genehmigung einer Einladung eines Gastes durch den/die Workspace-Besitzer/-in wurde angefordert 
- Einladungslink umgeschaltet gibt an, dass eine Person den Einladungslink aktiviert bzw. deaktiviert hat. 
- Einladungslink zurückgesetzt heißt, dass eine Person einen Einladungslink zurückgesetzt hat. 
- Workspace-Name geändert wird angezeigt, wenn eine Person den Namen des Arbeitsbereichs geändert hat. 
- Workspace-Icon geändert gibt an, dass sich das Icon des Workspaces geändert hat. 
- Workspace-Domain geändert wird bei einer Änderung der Workspace-Domain angezeigt. 
- Anfragen auf Seitenzugriff umgeschaltet bedeutet, dass eine Person Seitenzugriffsanfragen externer Personen ein- bzw. ausgeschaltet hat. 
- Öffentliche Seitenfreigabe umgeschaltet bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die öffentliche Seitenfreigabe ein- bzw. ausgeschaltet hat. 
- Bearbeitung der Workspace-Seitenleiste umgeschaltet bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces Änderungen an der Workspace-Seitenleiste durch Nutzer/-innen gestattet bzw. untersagt hat. 
- Gäste deaktivieren umgeschaltet heißt, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die Aufnahme von Gästen in einen Workspace aktiviert bzw. deaktiviert hat. 
- Seiten in andere Workspaces umgeschaltet gibt an, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces das Verschieben von Seiten in andere Workspaces ein- bzw. ausgeschaltet hat. 
- Export umgeschaltet zeigt an, dass die Exportfunktion von einem Besitzer oder einer Besitzerin des Workspaces aktiviert bzw. deaktiviert worden ist. 
- Workspace-Inhalt exportiert: Eine Person hat den gesamten Inhalt einer Seite oder eines Workspaces exportiert. 
- Integrationsinstallation umgeschaltet bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces Einschränkungen bezüglich der Integrationen ein- bzw. ausgeschaltet hat. 
- Integration erstellt: Eine neue Integration wurde zu einem Workspace hinzugefügt. 
- Integration gelöscht: Eine Integration wurde gelöscht. 
- Integrationsschlüssel zurückgesetzt: Das Sicherheitstoken einer Integration wurde aktualisiert. 
- Integrationseinstellungen aktualisiert: Die Grundeinstellungen einer Integration wie der Name oder das Icon wurden geändert. 
- Integrationsberechtigung aktualisiert: Die Funktionen einer Integration (Lesen von Inhalten, Einfügen eines Kommentars usw.) wurden geändert. 
- Zulässige E-Mail-Domain hinzugefügt: Es wurde eine zulässige E-Mail-Domain zum Workspace hinzugefügt. 
- Zulässige E-Mail-Domain entfernt: Es wurde eine zulässige E-Mail-Domain aus einem Workspace entfernt. 
- Öffentliche Homepage eingerichtet heißt, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die öffentliche Homepage geändert hat. 
- Link zur öffentlichen Homepage entfernt gibt an, dass die öffentliche Homepage von einem Besitzer oder einer Besitzerin des Workspaces gelöscht wurde. 
- SCIM-Token generiert wird angezeigt, wenn ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces ein SCIM-API-Token generiert hat. 
- SCIM-Token widerrufen bedeutet, dass ein SCIM-API-Token von einem Besitzer oder einer Besitzerin des Workspaces widerrufen worden ist. 
- IdP-Metadaten-URL aktualisiert verweist darauf, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die IdP-Metadaten-URL festgelegt bzw. aktualisiert hat. 
- IdP-Metadaten-XML aktualisiert deutet darauf hin, dass die IDP-Metadaten-XML von einem Besitzer oder einer Besitzerin des Workspaces geändert wurde. 
- IdP-Metadaten XMP entfernt ist ein Hinweis darauf, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die IdP-Metadaten-XML entfernt hat. 
- SAML für alle Spaces der Organisation umgeschaltet: Der oder die Organisations-Besitzer/-in hat SAML aktiviert oder deaktiviert 
- SAML für alle Bereiche der Organisation erzwungen: Der/die Organisations-Besitzer/-in hat SAML erzwingen deaktiviert oder aktiviert 
- Automatische Kontoerstellung bei Anmeldung umgeschaltet verweist darauf, dass die automatische Kontoerstellung bei Anmeldung von einem Besitzer oder einer Besitzerin des Workspaces aktiviert worden ist. 
- Einstellung für Workspace-Erstellung aktualisiert bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die Erstellung neuer Workspaces auf Mitglieder mit der angegebenen Firmen-E-Mail-Domain beschränkt hat. 
- Gruppe erstellt: Eine neue Gruppe wurde erstellt 
- Gruppe gelöscht: Eine Gruppe wurde gelöscht 
- Gruppenname geändert: Der Name einer Gruppe wurde geändert 
- Mitglied in Gruppe aufgenommen heißt, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces oder ein/-e Mitgliedschafts-Admin ein Mitglied in eine Gruppe aufgenommen hat. 
- Mitglied aus Gruppe entfernt bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces oder ein/-e Mitgliedschafts-Admin ein Mitglied aus einer Gruppe entfernt hat. 
- Statusänderung des beanspruchbaren Workspace-Transfers: Der Status der Eigentumsübertragung für einen beanspruchbaren Workspace hat sich geändert. 
- Statusänderung eines beanspruchbaren Workspace-Upgrades: Der Status eines Anspruchs und des Upgrades auf Enterprise eines beanspruchbaren Workspace hat sich geändert. 
- Statusänderung für die Löschung eines beanspruchbaren Workspace: Der Status der Löschung eines beanspruchbaren Workspace hat sich geändert. 
- Mitgliedschaftsanfrage umgeschaltet: Neue Anfragen zur Mitgliedschaft in einem Workspace wurden aktiviert bzw. deaktiviert. 
- Mitgliedschaftsanfrage gelöst: Eine Anfrage zur Mitgliedschaft in einem Workspace wurde gelöst. 
- Audit-Protokoll exportiert: Das Audit-Protokoll wurde exportiert. 
- User Analytics exportiert: Eine Person hat die User Analytics-Tabelle aus den Workspace-Analysen exportiert. 
- Content Analytics exportiert: Eine Person hat die Content Analytics-Tabelle aus den Workspace-Analysen exportiert. 
- Workspace-Analysen-Tracking aktiviert: Die Workspace-Analysen innerhalb des Workspace wurden aktiviert bzw. deaktiviert. 
- Inhaltssuche abgefragt zeigt an, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die Inhaltssuche verwendet hat, um Workspace-Inhalte zu finden. 
- Ergebnisse der Inhaltssuche exportiert bedeutet, dass ein Besitzer oder eine Besitzerin des Workspaces die Ergebnisse einer Anfrage zur Inhaltssuche exportiert hat. 
- Notion-KI für Workspace umgeschaltet: Die Notion-KI in einem Workspace wurde aktiviert bzw. deaktiviert. 
- Workspace-Zusammenführung gestartet zeigt an, dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von Notion die Workspace-Zusammenführung von diesem Quell- oder zu diesem Ziel-Workspace initiiert hat. 
- Workspace-Zusammenführung abgeschlossen bedeutet, dass die Zusammenführung für den Quell- oder den Ziel-Workspace abgeschlossen ist. 
- Workspace-Zusammenführung fehlgeschlagen heißt, dass diese Workspace-Zusammenführung für den Quell- oder den Ziel-Workspace fehlgeschlagen ist. 
- Benutzer/-in gesperrt bedeutet, dass ein/-e Admin ein verwaltetes Benutzerkonto gesperrt hat. 
- Benutzer/-in entsperrt heißt, dass ein/-e Admin ein verwaltetes Benutzerkonto entsperrt hat. 
- Alle verwalteten Benutzer/-innen abgemeldet zeigt an, dass ein/-e Admin alle verwalteten Benutzerkonten abgemeldet hat. 
- Eine/-n verwaltete/-n Benutzer/-in abgemeldet heißt, dass ein/-e Admin ein verwaltetes Benutzerkonto abgemeldet hat. 
- Passwort für alle verwalteten Benutzer/-innen gelöscht bedeutet, dass ein/-e Admin die Passwörter aller verwalteten Benutzerkonten gelöscht hat. 
- Passwort für eine/-n verwaltete/-n Benutzer/-in gelöscht zeigt an, dass ein/-e Admin das Passwort eines verwalteten Benutzerkontos gelöscht hat. 
- Einbindung zu bestätigten Verbindungen hinzugefügt: Eine Einbindung wurde zur Workspace-Liste der bestätigten Verbindungen hinzugefügt. 
- Einbindung aus den bestätigten Verbindungen entfernt: Eine Einbindung wurde aus der Workspace-Liste der bestätigten Verbindungen entfernt. 
- HIPAA-Einhaltung aktiviert: Ein/e Workspace-Besitzer/-in hat die HIPAA-Einhaltung aktiviert, indem er/sie das Business Associate Agreement akzeptiert hat. 
- HIPAA-Einhaltung deaktiviert: Ein/e Workspace-Besitzer/-in hat die HIPAA-Einhaltung deaktiviert. 
- Individuelles Emoji erstellt: Ein individuelles Emoji wurde erstellt. 
- Individuelles Emoji aktualisiert: Ein individuelles Emoji wurde aktualisiert. 
- Individuelles Emoji gelöscht: Ein individuelles Emoji wurde gelöscht. 
Kontoereignisse
- Login gibt an, wann und an welchem Ort sich eine Person angemeldet hat. 
- Logout zeigt an, wann und an welchem Ort sich eine Person abgemeldet hat. 
- Passwort eingerichtet bedeutet, dass eine Person ein Passwort erstellt hat. 
- Passwort gelöscht verweist darauf, dass eine Person sein Passwort gelöscht hat. 
- Passwort geändert heißt, dass eine Person das persönliche Passwort geändert hat. 
- MFA-SMS umgeschaltet: Ein/-e Benutzer/-in hat die MFA-Einstellungen per SMS geändert. Weitere Informationen dazu findest du hier. 
- MFA-TOTP umgeschaltet: Ein/-e Benutzer/-in hat die MFA-Einstellungen über eine TOTP-App (time-sensitive one time passcode) aktualisiert. Weitere Informationen findest du hier. 
- MFA-Backup-Code umgeschaltet: Ein/-e Benutzer/-in hat die MFA-Backup-Code-Einstellungen aktualisiert. 
- E-Mail-Adresse geändert: Ein/-e Benutzer/-in hat seine/ihre E-Mail-Adresse geändert. 
- Bild geändert: Ein Profilfoto wurde geändert 
- Benutzer/-in gelöscht: Ein bestimmtes Konto wurde gelöscht. 
- Support-Zugriff gewährt: Einem Benutzerkonto wurde Zugriff zum Notion-Support gewährt. 
- Support-zugriff widerrufen: Einem Benutzerkonto wurde der Zugriff zum Notion-Support entzogen. 
- Bevorzugter Name geändert: Eine Person hat den bevorzugten Namen ihres Kontos geändert. 

Hinweis: In einem exportierten Audit-Log kannst du auch gelöschte Nutzer/-innen finden und Nutzer/-innen, die ihren Namen geändert haben.
Du willst Daten in einer Tabelle auswerten oder Auditprotokolle mit anderen Programm importieren? Das Workspace-Auditprotokolle lässt sich bequem im CSV-Format exportieren.
So exportierst du deinen Audit-Log:
- Öffne den Workspace Switcher und wähle - Organisation verwaltenaus.
- Gehe zum Tab - Daten und Complianceund wähle- Audit-Log.
- Wähle - Exportieren.

Hinweis: Wird das Auditprotokoll exportiert, werden alle einschlägigen Ereignisse im ausgewählten Zeitraum bis zwei Stunden vor dem Export aufgelistet.
